Auf der B420 (korrigiert) in Richtung Schornsheim kam es am frühen Abend gegen 19 Uhr zu einer Kollision zwischen zwei Pkw bei der zwei Personen verletzt wurden.
Die B420 musste gesperrt werden, der Einsatz zog sich bis ca. 23 Uhr hin, da ein Gutachter die Unfallaufnahme übernommen hatte.
Es waren 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wörrstadt und Schornsheim zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe im Einsatz. Weiterhin waren zwei Rettungswagen, Notarzt und ein Krankentransportwagen sowie die Polizei vor Ort.
Über die Unfallursache und die Schadenhöhe können derzeit noch keine Aussagen getroffen werden.
Weiterlesen: B420 | 16.11.2016 - Schwerer Verkehrsunfall zwischen Wörrstadt und Schornsheim
Mainz - am 16.11.2016 überquert ein 13-jähriger Fußgänger gegen 15.35 Uhr die Schillerstraße in Höhe der Emmerich-Josef-Straße in Richtung Schillerplatz und achtet hierbei wahrscheinlich nicht auf die herannahende Straßenbahn.
Geistesgegenwärtig leitet die Straßenbahnführerin zwar noch eine sofortige Gefahrenbremsung ein, kann jedoch eine Kollision mit dem 13-jährigen Fußgänger nicht mehr verhindern.
Der 13-jährige Junge kommt zu Fall und wird nach Erstversorgung durch einen Notarzt und den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Universitätsmedizin Mainz verbracht. Zu Art und Schwere der Verletzungen liegen bis dato kein Erkenntnisse vor.
Quelle: Polizeipräsidium Mainz
Foto: mainz112.de
Moderne Unterkünfte, Führungsausbildung mit 3D-Animationen, ein hochmodernes Brandhaus und neue Wege in der Feuerwehrausbildung – das und noch so einiges mehr, findet man an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Freistaates Sachsen (LFS) in Nardt (Kreis Bautzen). Unser mainz112.de-Mitglied Niko Meurer besuchte kürzlich die LFS und brachte den nachfolgenden Foto-Bericht mit, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
600 km fern von der Heimat, fahre ich an diesem Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 96 von Kamenz in Richtung Hoyerswerda. Weitläufige Felder, Wald und Wiesen liegen rechts und links der Straße, bis ich an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFS) in Sachsen angekommen bin.
Weiterlesen: LFS - Sachsens moderne Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule
UPDATE aus dem Polizeibericht:
POL-PDWO: Verkehrsunfall mit schwerstverletzter Fahrerin
Worms (ots) - Verkehrsunfall mit schwerverletzter Fahrerin Ort: L438, zwischen Dorn-Dürkheim und Alsheim Zeit: 12.11.2016, gegen 21.50 Uhr
Zur genannten Zeit befuhr eine 18-jährige, aus dem Altrheingebiet stammende Frau, die L 438 von Dorn-Dürkheim nach Alsheim und kam mit ihrem Pkw aus unbekannter Ursache auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei prallte das Fahrzeug rechtsseitig gegen einen Baum.
Die alleine im Fahrzeug befindliche Fahrerin wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste in die Uni-Kliniken gebracht werden.
Derzeit ist der Gesundheitszustand der jungen Frau immer noch lebensbedrohlich. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die L 438 musste während der Unfallaufnahme für ca. 1 Stunde gesperrt werden, Feuerwehr und Rettungsdienst waren ebenfalls im Einsatz. Mögliche, der Polizei bisher noch nicht bekannte Unfallzeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Worms zu melden.
Alsheim | 12.11.2016 - Junge Frau erleidet bei Unfall lebensgefährliche Verletzungen
Bei einem scheren Unfall auf der L439 musste eine 20jährige Fahrerin gestern mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nach ersten Ermittlungen, war die junge Frau mit Ihrem Fiat Punto aus Dorn-Dürkheim kommend in Richtung Alsheim unterwegs. Aus noch bisher ungeklärter Ursache verlor sie etwa einen Kilometer vor der Gemeinde Alsheim die Kontrolle über ihren Kleinwagen und schleuderte quer über die Gegenfahrbahn und prallte fast ungebremst mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Die Wucht des Aufpralls war so heftig dass der Baum sich bis über die Hälfte ins Fahrzeug eindrückte.
Mit schwerem Rettungsgerät musste die 20jährige aus ihrem total zerstörten Fahrzeugwrack herausgeschnitten werden. An der Unfallstelle kümmerten sich der First Responder sowie ein Notarzt um die Fahrzeugführerin. Nachdem sie stabilisiert wurde, konnte sie vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden.
Wie Einsatzleiter und stellvertretender Kreisfeuerwehrinspektor (KFI) Michael März mitteilte, waren 75 Einsatzkräfte der Wehren Alsheim, Mettenheim, Gimbsheim, Eich, Dorn-Dürkheim und Guntersblum im Einsatz. Während der Bergungsarbeiten musste die L438 bis etwa 1:00 Uhr nachts für den Verkehr voll gesperrt werden.
Weiterlesen: Alsheim | 12.11.2016 - Junge Frau erleidet bei Unfall lebensgefährliche Verletzungen